Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Fronleichnam

(Fron=Herr; Leichnam = der lebendige Leib)

Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen. Es wurde im Hochmittelalter durch Papst Urban IV. in das liturgische Jahr eingefügt (1264 n. Chr.). Eine Prozession an Fronleichnam ist erstmals für Köln bezeugt (zwischen 1274 und 1279 n. Chr.). Der Donnerstag als Festtag verweist auf den Gründonnerstag, als den Tag des Abschiedmahles Jesu bzw. der Einsetzung der Eucharistie. .

Das Fronleichnamsfest entstand auf dem Hintergrund, dass die Begegnung mit Christus weniger im Vollzug der Feier gesucht wurde, sondern im Schauen der eucharistischen Gestalten. Wenn heute die konsekrierte Hostie - allen sichtbar - in einem kostbaren Schaugerät (=Monstranz) mitgeführt wird, dann bezeugt die Gemeinde: „Mit uns zieht immer unser Gott, der uns als wanderndes Gottesvolk auf unserem Weg zur ewigen Stadt stärkt mit seinem Brot, das er selber ist.“ Ausgangspunkt der Prozession ist immer die Eucharistiefeier, Quelle der Liebe und der Einheit (mit Christus und untereinander).